Schlagdengler / Schlagdengelapparat H.V.F.

630,00 Kč
Inkl. MwSt.

Mit diesem Schlagdengelapparat können Sie Ihre Sense oder Sichel schnell und sicher dengeln. Er ist einfach zu bedienen und jeder kann seine Verwendung erlernen. Bitte verwenden Sie niemals eine schnell drehende Schleifmaschine zum Schärfen Ihrer Sensen, da diese überhitzt und beschädigt Ihre Schneide.

Menge
In stock

Bitte verwenden Sie den Hammer für Dengelamboss mit dieser Vorrichtung nicht. Verwenden Sie stattdessen einen normalen Hammer. Das ideale Hammergewicht beträgt 600 - 800 g und der Hammer können Sie hier kaufen.

Mit einem schmalen Dengelamboss und einem Hammer mit polierter Schlagfläche hat man mehr Flexibilität beim Dengeln und kann eine feinere Schneide erzielen. Dies erfordert jedoch mehr Übung und Geschicklichkeit. Jeder kann den Umgang mit dieser Vorrichtung fast sofort erlernen, und Ihre Sichel oder Ihre Sense ist in wenigen Minuten mähbereit. Je nach Zustand Ihres Grundstücks und Ihres Grases wird empfohlen, Ihre Sichel alle 3 bis 5 Stunden Mähen zu dengeln. 

Anleitung:

Befestigen Sie den Körper der Vorrichtung zum Abschlagen an einer Werkbank (Dengelbank) oder einem Holzklotz. Bohren Sie das Loch vor, um Risse im Holz zu vermeiden und gleichzeitig einen festen Sitz zu gewährleisten. Verwenden Sie niemals Metall, um die Vorrichtung an den Klotz oder die Werkbank zu klopfen. Verwenden Sie einen Holzhammer oder einen Hammer mit einem Stück Holz, um das Metall zu schützen.

1. Durchgang: Um die Schneide zu „ziehen”, verwenden Sie die rote Schlaghülse mit einem Streifen. Führen Sie die Sensenschneide zwischen dem Körper des Apparats und der Schlaghülse ein, sodass die Schneide den mittleren Zapfen berührt. Wir bearbeiten die Schneide von dem Hals der Sense aus mit überlappenden Schlägen. Mit dem richtigen Druck der Hand und dem richtigen Hammerschlag bewegt sich die Sense fast automatisch entlang ihrer Schneide. Die Sense sollte mit derselben Seite wie beim Mähen auf dem Körper aufliegen – mit der Hamme und dem Dorn nach oben zeigend.

2. Durchgang: Wechseln Sie die Schlaghülsen. Verwenden Sie die doppelt gestreifte gelbe Schlaghülse und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn die Sensenschneide noch ausreichend dünn ist, müssen Sie nicht jedes Mal die erste Schlaghülse verwenden, wenn Sie die Sense dengeln.

Verwenden Sie nach dem zweiten Durchgang den groben Carborundum-Wetzstein, um die Kante zu bearbeiten: Verwenden Sie die abgerundete Steinkante und den Sensenrücken als Führung, um die Schneide vorsichtig zu schärfen.

Anschließend sollten Sie beim Mähen feinere Wetzsteine (z. B. Rozsutec) verwenden können. Der blaue Schieferstein ist zu fein und eignet sich nicht für diesen Schlagdengelapparat.

H. V. F.
XNaklHVF

Vielleicht gefällt Ihnen auch